Strategieentwicklung okaj zürich 2023–2027
Ausgangslage
Die okaj zürich ist der kantonale Dachverband der Offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Als parteipolitisch und konfessionell neutraler Verein bezweckt sie die Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Zürich und engagiert sich für die Kinder- und Jugendförderung.
Dem Vorstand der okaj ist es wichtig, eine klare und zeitgemässe Strategie zu verfolgen. Zu diesem Zweck initiierte er Anfang 2023 einen Prozess, um die bisherige Strategie abzulösen. Die Erarbeitung der neuen Strategie sollte gemeinsam mit dem Vorstand und der Geschäftsstelle erfolgen. Die Mitglieder sollten in den Prozess einbezogen und eingeladen werden, ihre aktuellen Bedürfnisse an das Angebot der okaj zürich einzubringen. Vor diesem Hintergrund wurde die Strategie anschliessend überprüft.
Vorgehen: Strategieentwicklung mit Vorstand und Geschäftsstelle (2023)

Im Rahmen eines Vorprozesses analysierte das Team der Geschäftsstelle die Grundlagen für die Strategie. Es erstellte eine SWOT-Analyse und reflektierte die aktuellen strategischen Leitplanken. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden für die gemeinsame Diskussion mit dem Vorstand aufbereitet.
In der zweiten Phase des Prozesses konsolidierten Vorstand und Geschäftsstelle gemeinsam die Ergebnisse aus dem Vorprozess. Auf dieser Grundlage entwickelten sie sowohl eine gemeinsam getragene Vision als auch strategische Stossrichtungen. Der Vorstand verabschiedete diese anschliessend.
In der darauffolgenden Phase definierte das Team der Geschäftsstelle konkrete Massnahmen zur Umsetzung der strategischen Stossrichtungen. Daraus erarbeitete die Projektleiterin mit dem Vorstandsausschuss einen Massnahmenkatalog als Entscheidungsgrundlage für den Vorstand. Dieser verabschiedete die Strategie in einer seiner Sitzungen.
Vorgehen zum Einbezug der Mitglieder: «okaj zürich der Zukunft» (2024)

Im Rahmen des Prozesses «okaj zürich der Zukunft» konnten 2024 interessierte Mitglieder ihre Anliegen und Bedürfnisse an das Angebot der okaj zürich einbringen. Dafür trafen sie sich in zwei Grossgruppenveranstaltungen.
Im ersten interaktiven Workshop wurden die Grundlagen für das zukünftige Angebot erarbeitet. Die Projektleiterin entwickelte daraus gemeinsam mit dem Team der Geschäftsstelle einen Entwurf für das zukünftige Angebot. Dieser wurde mit den Teilnehmenden des ersten Workshops in einem Echoraum reflektiert und konkretisiert. Aufgrund der daraus gewonnenen Ergebnisse wurde die Strategie überprüft und das Angebotsprofil und der Massnahmenplan vom Vorstand verabschiedet.
Projektdetails
Zeitraum: 2023–2024
Auftraggeberin: okaj zürich – Kantonale Kinder- und Jugendförderung
Rolle frischer wind:
- Konzeption Gesamtprozess
- Beratung des Vorstandsausschusses und der Geschäftsführerin (Projektleitung)
- Konzeption und Moderation von Workshops mit Geschäftsstelle und Vorstand zur Strategieentwicklung
- Konzeption und Moderation von Workshops zum Einbezug der Mitglieder