Gemeinsam

2021 war – schon wieder – ein verrücktes Jahr. Mehr denn je waren unsere Kundinnen und Kunden und auch wir gefordert unter anspruchsvollen Umständen wichtige Projekte gemeinsam vorwärtszubringen, Fragen zu klären und mit allen Beteiligten gute Lösungen zu finden. Immer geht es darum sowohl zuzuhören als auch sorgfältig zu entscheiden. Es geht darum sich auszutauschen, sich einbringen zu können, aber auch Verständnis für andere Bedürfnisse zu entwickeln.

In zahlreichen Projekten konnten wir im vergangenen Jahr unsere Kundinnen und Kunden auf diesem Weg begleiten.

Gemeinsam mit der Bevölkerung gestaltet ein Verkehrsunternehmen die Zukunft der Mobilität.

Gemeinsam mit ihren Nutzerinnen und Nutzern definiert eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Schwerpunktthemen für ihre Zukunft.

Gemeinsam mit Bewohnenden, Mitarbeitenden und Quartier entwickeln zwei städtische Stiftungen die Zukunft eines generationenverbindenden Wohnens.

Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erarbeiten Kanton und Stadt ihre Aktionen und Massnahmen zur Umsetzung der UNO Behindertenrechte.

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen gestaltet ein Stadtteil seinen öffentlichen Raum.

Und nur gemeinsam konnten wir von frischer wind in diesem Jahr unsere vielfältigen Herausforderungen meistern und alle Bälle im Spiel halten. Und das stärkt uns sehr für das neue Jahr!

Gerne tragen wir auch im kommenden Jahr dazu bei, Ihre Projekte in diesem Sinne zu gestalten, Brücken zu bauen, Differenzen zu klären und das gemeinsame Interesse für eine wünschenswerte Zukunft in den Mittelpunkt zu stellen.

Lernwerkstatt «Grossgruppenmethoden»

Endlich einmal wieder vor Ort miteinander
und voneinander lernen?

Wie partizipative Prozesse funktionieren und grosse Gruppen ticken, darum geht’s in unserem Seminar vom 2. bis 4. November 2022 in Solothurn, Schweiz.

Hier geht’s zur Anmeldung

Es Guets Nois,
wünscht das Team frischer wind

Privacy Preference Center