Kulturstrategie Stadt Zug
Partizipativer Prozess mit Kulturakteuren

Die Stadt Zug aktualisierte 2022 ihre Kulturstrategie. Auftakt für den Prozess bildete ein Zukunftsforum, an dem rund 90 Kulturakteure, kulturelle Institutionen und Vertretende aus Politik und Wirtschaft teilnahmen. Gemeinsam wurden im Rahmen der Auftaktveranstaltung die wichtigsten Themen für die Aktualisierung der Kulturstrategie definiert.

Diese wichtigen Themen und Ergebnisse wurden anschliessend für eine Online-Mitwirkung aufbereitet. Im November 2020 war dann die Zuger Stadtbevölkerung eingeladen, sich online in den Kulturdialog einzubringen. Die Online-Beiträge wurden ausgewertet und an einem zweiten Forum vorgestellt und von den Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Politik und Wirtschaft vertieft. Die Ergebnisse des partizipativen Erarbeitungsprozesses fanden schliesslich Eingang in die Erneuerung der städtischen Kulturstrategie «Kulturstrategie der Stadt Zug 2022–2032“.
Fotos: frischer wind
Projektdetails
Zeitraum: Prozessbegleitung durch frischer wind 2019 bis 2021
Auftraggeberin: Stadt Zug, Abteilung Kultur
Aufgaben frischer wind:
- Begleitung des crossmedialen Mitwirkungsprozesses im Rahmen der Erneuerung der städtischen Kulturstrategie
- Beratung und Begleitung von Stadtrat, Steuergruppe und Projektteam
- Moderation von Sitzungen mit einer Spurgruppe
- Konzeption, Vorbereitung, Moderation und Auswertung von zwei Grossgruppenkonferenzen mit je ca. 90 Stakeholdern
- Beratung an der Schnittstelle zwischen Grossgruppenkonferenzen und ePartizipation (Konzeption und Durchführung ePartizipation: Zebralog).






