Physioswiss
Strategie 2025

Ausgangslage und Zielsetzung
Physioswiss, der Schweizer Physiotherapie-Verband, vertritt die Interessen von über 10’000 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Organisationen im Bereich der Physiotherapie. Damit zählt Physioswiss zu den bedeutendsten Berufsverbänden im Schweizer Gesundheitswesen. Der Zentralvorstand übernimmt die strategische Führungsrolle und fungiert als zentrales Leitungs- und Steuerungsorgan.
Im Rahmen der Jahrestagung 2020, zu der die Delegierten der 16 Kantonal- und Regionalverbände eingeladen wurden, verfolgte der Vorstand das Ziel, konkrete Empfehlungen zur Umsetzung der Strategie 2025 und deren prioritären Handlungsfeldern einzuholen.
Vorgehen
Angesichts der pandemiebedingten Einschränkungen war rasch klar, dass die Veranstaltung online durchgeführt werden musste. Dennoch sollte ein intensiver, mehrsprachiger Dialog ermöglicht werden – auch über Sprachgrenzen hinweg.
frischer wind entwickelte ein digitales Tagungsformat auf Zoom, ergänzt durch eine Simultanübersetzung und rund 15 Breakout-Räume. In diesen diskutierten die Teilnehmenden in wechselnden Gruppen, unterstützt durch gemeinsam bearbeitbare Google-Dokumente als digitale «Flipcharts».
Ergebnis
Rund 80 Teilnehmende nahmen an der Zoom-Konferenz teil. In drei aufeinander aufbauenden Dialogrunden verständigten sie sich jeweils auf die drei zentralsten Rückmeldungen aus ihrer Sicht. Diese wurden thematisch gebündelt und in deutscher und französischer Sprache zur Abstimmung gestellt.
Am Ende der Veranstaltung konnte dem Vorstand – neben zahlreichen kleineren wie grösseren Rückmeldungen – ein Set von sechs breit abgestützten, national konsolidierten Empfehlungen überreicht werden.
Projektdetails
Zeitraum: 2020
Auftraggeberin: Physioswiss
Projektbeteiligte: Physioswiss, delegierte und interessierte Pysiotherapeuten und -therapeutinnen aus der ganzen Schweiz.
Rolle frischer wind: Konzeption und Moderation der Delegiertenversammlung.