«PLANAT-Zukunftsforum 2025»

Risikokultur gemeinsam gestalten

Die Konferenz der Nationalen Plattform Naturgefahren PLANAT beschäftige sich 2025 mit der zunehmenden Vernetzung, Urbanisierung, den wachsenden Ansprüchen an den Raum und den damit verbundenen Risiken und Schäden durch Naturgefahren in der Schweiz. Diese Entwicklungen verunsichern die Gesellschaft zunehmend und erhöhen die Anforderungen an Organisationen und Institutionen, die mit Naturgefahren arbeiten. Das sind Verwaltungen aus dem eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Sektor, Institute aus Wissenschaft, Forschung und Lehre, Wirtschaftsunternehmen aus dem Immobilien- und Versicherungsbereich, Raumplanungsbüros und andere mehr.

Am «PLANAT-Zukunftsforum 2025» vom 27. bis 28. März entwickelten rund 200 Teilnehmende aus den oben genannten Akteursgruppen und aus allen Sprachregionen der Schweiz gemeinsam zukunftsfähige Lösungsansätze, um den Risiken aus Naturgefahren mit vereinten Kräften zu begegnen.

Nach einer von frischer wind begleiteten sorgfältigen und intensiven Konzeptions- und Vorbereitungsphase mit der Arbeitsgruppe Information und Kommunikation AGIK, der PLANAT-Kommission sowie einer Spurgruppe bestehend aus Vertretenden der wesentlichen Akteursgruppen trafen wir am Morgen des 27. März 2025 in der Trafo Baden auf rund 200 engagierte und interessierte Fachpersonen aus den unterschiedlichen Sektoren.

frischer wind gestaltete das zweitägige Forum als RTSC-Konferenz (Real Time Strategic Change). Mit inspirierenden Podiumsgesprächen, einem externen Impulsreferat und Dialogrunden zur gemeinsamen Standortbestimmung mit allen Teilnehmenden wurde der Austausch innerhalb und zwischen den verschiedenen Sektoren gefördert, Sichtweisen erweitert und Zukunftsbilder entwickelt, um die zukünftigen Herausforderungen im Umgang mit Risiken aus Naturgefahren für die Schweiz zu stärken.

Im Folgeprozess nach dem Zukunftsforum wird PLANAT besonderen Fokus darauflegen, die Risiken ins Zentrum zu stellen, die Vernetzung als wesentlichen Schlüssel zum Erfolg zu nutzen sowie klimatische Veränderungen in seine Tätigkeiten stärker einzubeziehen.

Fotos: Christian Krebs Photography

Projektdetails

Zeitraum: Prozessbegleitung durch frischer wind 2024 bis 1. Quartal 2025

Auftraggeberin: Plattform für Naturgefahren PLANAT

Prozessbeteiligte: PLANAT, The Organizers, GroupConsulter, Jonas Raeber, frischer wind

Privacy Preference Center