frischer wind ADVANCED
Im Seminar frischer wind ADVANCED werden Erkenntnisse, Erfahrungen und Weiterentwicklungen der Grossgruppenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen im Rahmen von Diskussionen und Fallbeispielen ausgetauscht.
Die Grossgruppenmethoden sind zu einem festen Bestandteil der Toolbox von vielen BeraterInnen geworden. Ihr Potenzial ist aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Modelle und Konzeptionen aus der Gründerzeit der Grossgruppenmethoden halten den Anforderungen von heute nicht mehr stand. Grossgruppenmethoden wie Zukunftskonferenz, RTSC, Open Space Technology und World Café müssen stetig weiterentwickelt werden.
Die Partner:nnen von frischer wind haben allein in den letzten Jahren über 1’000 Grossgruppenkonferenzen moderiert und mehrere hundert Kolleginnen und Kollegen in der Grossgruppenmethodik ausgebildet. Dabei sind ein grosser Erfahrungsschatz und viel Know-how entstanden, die im Seminar frischer wind ADVANCED weitergegeben werden.
Im Seminar frischer wind ADVANCED werden Erfahrungen und Anforderungen an partizipative Prozesse im Grossgruppenformat aufgezeigt und Lösungsansätze durch den Einsatz von Grossgruppenmethoden wie Future Search Conference, Real Time Strategic Change, Open Space Technology und World Café vorgestellt und reflektiert. Die Vorstellung und das Erproben moderner Methoden aus den Bereichen der digitalen Interaktion und der E-Partizipation reichern das Programm an.
Inhalte sind:
- Aktuelle Projekte von frischer wind mit einer Vielfalt aus Grossgruppenmethoden und ihren Kombinationen und Weiterentwicklungen:
– Kurze & knackige Konferenzen mit wenig Zeit
– Grosse & aufwendige Konferenzen mit 500, 1000 und mehr Menschen
– Virtuelle & hybride Veranstaltungsformate mit grossen Gruppen
– Mehrstufige & langfristige Entwicklungsprozesse mit ganzen Systemen
– Schwierige & komplexe Projekte u. Konfliktklärungen mit grossen Gruppen - Neues aus der Welt der digitalen Interaktion
- Crossmediale Beteiligungsprozesse und Einsatzmöglichkeiten von E-Partizipation
- Beteiligungsprozesse mit offline- und online-Formaten
- Kreative Interventionen mit Jonas Raeber
Donnerstag, 4. Juni 2026
09.30 bis 12.00 Uhr
– Einführung und Kennenlernen
– Grundsätzliches: Wie Grossgruppen ticken
– Kurze & knackige Konferenzen mit wenig Zeit
– World Café mit den Teilnehmenden
13.00 bis 18.00 Uhr
– Durchführung einer Konferenz mit digitaler Interaktion
– Grosse & aufwendige Konferenzen mit 500, 1000 und mehr Menschen
– Virtuelle & hybride Veranstaltungsformate mit grossen Gruppen
– Praxiswerkstatt mit den Teilnehmenden
Freitag, 5. Juni 2026
08.30 bis 12.00 Uhr
– Kombinationen aus Offline- und Online-Mitwirkung
– Crossmediale Beteiligungsprozesse und E-Partizipation
– Mehrstufige und langfristige Beteiligungsprozesse
13.00 bis 16.30 Uhr
– Fallklinik mit den Teilnehmenden
– Schwierige & komplexe Mitwirkungsprozesse
– Kreativer Abschluss mit Jonas Raeber
frischer wind ADVANCED richtet sich an erfahrene Berater:innen, Führungspersonen und Projektleitende, HR- und Bildungsverantwortliche, Mediator:innen sowie weitere Profis, die über eine Ausbildung in Grossgruppenmethoden und Praxiserfahrungen in der Gestaltung partizipativer Prozesse verfügen.
Die Weiterbildung baut auf bereits vorhandenem Methodenwissen auf.
Termin: 4. bis 5. Juni 2026
Ort:
MEMOX
Basel City Bankverein
Elisabethenstrasse 15
CH-4051 Basel
https://www.memox.com
Übernachtungen können in umliegenden Hotels gebucht werden. Eine Hotelliste erhalten die Teilnehmenden bei Anmeldung.
Kosten: Das zweitägige Seminar kostet CHF 1250.- inkl. Seminarunterlagen und Buch zum Seminar.
Im Memoxist für beide Tage mit einer Seminarpauschale von ca. CHF 230.- für Seminarraum, Infrastruktur, Mittagessen und Zwischenverpflegungen zu rechnen.
Stornobedingungen:
30 bis 8 Kalendertage vor Beginn: 50% der Seminargebühr.
Weniger als 8 Kalendertage vor Beginn: 100% der Seminargebühr