Wir gestalten
Zukunft
In unseren Projekten wird gemeinsam Zukunft gedacht und gemacht. Jährlich begleiten wir rund 60 Organisationen bei ihren Entwicklungs- und Veränderungsvorhaben. Ob kurz und knackig, mehrstufig und langfristig, gross und aufwändig oder schwierig und komplex: Wir sorgen für einen partizipativen Prozess mit Wirkung.
Unsere Projekte
Verlässliche Prozesse für vielfältige Vorhaben
frischer wind führt Partizipationsprozesse in den unterschiedlichsten Kontexten durch. Ob im Bereich der Organisationsentwicklung oder der Stadtentwicklung unter Einbezug der Bevölkerung, ob Konfliktmediationen oder die Moderation von Konferenzen und Workshops: Unsere Projekte sind so verschieden wie die Menschen und Organisationen, mit denen wir arbeiten.
Der SOB-Kulturzug fährt seit 2011
2010 stand die SOB vor grossen Herausforderungen: Eine nicht umgesetzte Fusion von 2001 hatte zu kulturellen Spannungen geführt, die Organisation war…
Kultur- und Strategieentwicklung in KMU
Die Ganz-Gruppe, ein traditionsreiches Familienunternehmen in vierter Generation, hat sich durch Übernahmen stark entwickelt.
Zukunftskonferenz Franck Areal AG
Die neuen Besitzerinnen des Areals – die KULTQuartier Immobilien – haben denkstatt Sàrl beauftragt, ein nachhaltiges Nutzungskonzept für das…
Nachhaltigkeitslabel in Unfallschadenreparatur
Die hauptsächlich im Automobilhandel tätige AMAG hat im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie die Initiative ergriffen und die Schaffung eines…
Mitwirken LG Zug
Das ehemalige Landis&Gyr-Areal soll zu einem durchmischten und lebendigen Stadtteil im Herzen der Stadt Zug werden. Mit diesem Ziel wurde 2018…
Strategiekonferenz nach Bankenfusion
Eine der grössten Regionalbanken Nord-Italiens macht sich auf den Weg, eine neue Bank zu werden.
Demokratisierung von Unternehmen
Ein grosser deutscher Technologiekonzern führt erstmals eine «beteiligungsorientierte» Betriebsversammlung durch. Anstelle einer reinen…
Versicherung stärkt Kundenorientierung
Rund 1‘000 Führungskräfte eines grossen Versicherungskonzerns aus allen Landesteilen der Schweiz werden zu einer eintägigen Management-Tagung…
Auf dem Weg zu einer gemeinsamen IT
Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Gemeindesteuerämtern und dem Kantonalen Steueramt Zürich (KStA) als Schlüssel zum Erfolg
PLANAT-Zukunftsforum 2025
Die Konferenz der Nationalen Plattform Naturgefahren PLANAT beschäftige sich 2025 mit der zunehmenden Vernetzung, Urbanisierung, den wachsenden…
Gemeindeforum Kanton Zürich
«Sind unsere Strukturen fit für die Zukunft?» Dieser Frage stellten sich auf Einladung des Gemeindeamts rund 240 Teilnehmende aus Politik und…
Umsetzung UNO-BRK Kanton Zürich
Die UNO-Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden, alle geeigneten Massnahmen zu treffen, um Hindernisse…
Stadt Köln Kinder- und Jugendbeteiligung
Im Projekt »Hey Köln« konnten Kinder und Jugendliche ihr „Veedel“, den Bezirk, in dem sie wohnen „checken“ - unter dem Motto „Check Dein……
Kulturstrategie Stadt Zug
Die Stadt Zug aktualisierte 2022 ihre Kulturstrategie. Auftakt für den Prozess bildete ein Zukunftsforum, an dem rund 90 Kulturakteure, kulturelle…
Mein Zürich im Alter
Die Altersstrategie 2035 der Stadt Zürich wurde im Rahmen von zwei parallelen, eng miteinander verzahnten Prozessen erarbeitet: einem…
SIA-Aktionsplan Klima, Energie und Ressourcen
Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat mit dem Aktionsplan Klima, Energie und Ressourcen ein Zeichen gesetzt: Die Bau- und…
Pro Natura
Im Jahr 2023 haben der Zentralvorstand und der Delegiertenrat von Pro Natura Vision, Mission und Leitbild grundlegend erneuert und darauf aufbauend…
Strategieentwicklung okaj zürich 2023–2027
Die okaj zürich ist der kantonale Dachverband der Offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Als parteipolitisch und…
Museum Neuthal
Das Museum Neuthal liegt im Zürcher Tösstal und beherbergt eine der weltweit grössten Sammlungen funktionsfähiger Textilmaschinen aus den letzten 200…
Regionale Beteiligungsprozesse gestalten
Im Rahmen eines umfassenden Reformprozesses zur Weiterentwicklung des kirchlichen Auftrags wurde innerhalb der Evangelischen Kirche von…
ARD-Zukunftsdialog
Die Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks veranlasste die ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten…
Physioswiss
Physioswiss, der Schweizer Physiotherapie-Verband, vertritt die Interessen von über 10'000 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie…
Partizipation in Baugenossenschaft
Eine grosse Baugenossenschaft möchte neben den klassischen Generalversammlungen Plattformen für den Dialog und die aktive Mitgestaltung ihrer…
Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung
Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) des Kantons Aargau, zwei Regionalplanungsverbände, die Stadt Baden und acht Gemeinden entwickeln…
Entwicklungsplanung Schlachthof-Areal Zürich
Die Stadt Zürich ist Eigentümerin des Schlachthof-Areals zwischen Hohl-, Herdern-, Basler- und Hardgutstrasse an der Grenze zwischen Aussersihl und…
Regionales Entwicklungskonzept Oberbaselbiet
Die Region Oberbaselbiet steht vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf ihre zukünftige räumliche, wirtschaftliche und…
Kloten Steinacker
Prozessbegleitung Visions-, Konzeptions- und Planungsprozess mit Politik, Verwaltung und Grundeigentümern.
Entwicklung Baurechtsareal Grünwald
Das rund 31‘600 m² grosse Grünwaldareal liegt am nordwestlichen Stadtrand von Zürich im Rütihof-Quartier in Zürich-Höngg. Das Rütihof-Quartier…
Regionale Partizipation im Rahmen des Sachplans geologische Tiefenlager
2008 verabschiedete der Bundesrat den Konzeptteil des Sachplans geologische Tiefenlager. Darin sind Verfahren und Kriterien zur Standortwahl für ein…
Zukunftsworkshop „AI, Machine Learning and Digital Transformation“ an der Universität Zürich
Die Universität Zürich (UZH) steht in den kommenden Jahren, wie viele Hochschulen, vor zahlreichen Emeritierungen. Diese personellen Veränderungen…
Partizipationsstrategie zur Umsetzung der D-USYS-Studiengangsinitiative² an der ETH Zürich
Mit der «Studiengangsinitiative²» (Studiengangsinitiative hoch zwei) werden zwei Studiengänge, die Umweltnaturwissenschaften und die…
Leitbild 2.0 – Direktion Immobilien und Betrieb UZH
Bereits 2019 initiierte der damalige neue Direktor der Direktion Immobilien und Betrieb einen partizipativen Prozess zur Entwicklung eines…
UNVERWECHSELBAAR: Überarbeitung des Leitbildes der Schulen Baar
Das bestehende Leitbild „Unverwechselbar“ der Schulen Baar wurde 2004 entwickelt und ist gut verankert. Ziel des Prozesses war, eine zeitgemässe…
Zukunftsfelder der FHNW
Als Ergebnis ihres Strategieprozesses 2035 hat die FHNW die drei Zukunftsfelder New Work, Zero Emission und Future Health definiert.
Unsere Kundinnen und Kunden
Branchenübergreifend unterwegs
frischer wind führt Projekte in Wirtschaft, Verwaltung und für Non Profit-Organisationen durch und begleitet Prozesse im öffentlichen Bereich unter Einbezug der Bevölkerung.
- Alpiq
- Alp Transit Gotthard
- Audi
- Bankhaus Metzler
- BTV Bank für Tirol und Vorarlberg
- Coop
- CSS Gruppe
- Daimler
- denkstatt sarl
- Die Schweizerische Post
- Endress + Hauser InfoServe
- Helsana
- Helvetia Versicherungen
- Hewlett Packard Enterprise
- HIAG Immobilien Holding AG
- Liechtensteinische Landesbanken AG
- Lufthansa Technik
- Migros-Genossenschafts-Bund
- Mobimo Management AG
- Nespresso
- Peikert Immobilien AG
- Quintiles Commercial GmbH
- Raiffeisen Schweiz
- Robert Bosch Elektronik GmbH
- Roche Diagnostics International
- SBB (Konzernleitung und alle Divisionen)
- Schweizer Mobiliar
- Sika Schweiz AG
- SKF Kugellagerfabrik
- Südostbahn SOB
- Südtiroler Volksbank
- Swisscom
- Swiss International Air Lines
- Unser Bier
- Zentralbahn ZB AG
- ZKB Zürcher Kantonalbank
Verwaltungen und Behörden (eidgenössisch)
- ARE Bundesamt für Raumentwicklung
- Armasuisse
- BAFU Bundesamt für Umwelt
- BAKOM Bundesamt für Kommunikation
- BAV Bundesamt für Verkehr
- BFE Bundesamt für Energie
- BSV Bundesamt für Sozialversicherung
- DEZA Departement für Entwicklung und Zusammenarbeit
- EDA eidg. Departement für auswärtige
Angelegenheiten - PLANAT Nationale Plattform Naturgefahren
- SBFI Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Entwicklung
- SECO
- Staatssekretariat für Migration (SEM)
- VBS, Schweizer Luftwaffe
Verwaltungen und Behörden (kantonal)
- Amt für Jugend u. Berufsberatung Zürich
- Amt für Wald beider Basel
- Amt für Raumplanung Basel-Land
- Amt für Raumplanung Schwyz
- Amt für Mobilität Zürich
- Basel Stadt (diverse Departemente)
- Beco Bern
- Bildungsdirektion Zürich
- Departement für Finanzen Aargau
- Departement für Volkswirtschaft und Inneres Aargau
- Direktion des Innern Kanton Zug
- Erziehungsdepartement Schaffhausen
- Finanz- und Volkswirtschafts-departement Basel-Land
- Hochbauamt St. Gallen
- Kantonale Arbeitsämter (div. RAV)
- Kantonales Sozialamt Zürich
- Kantonspolizei Basel-Land
- Kanton Bern
- Kanton Nidwalden
- Direktion für Justiz und das Innere Zürich
- Mittelschul- u. Berufsbildungsamt Zürich
Verwaltungen und Behörden (kommunal)
- Baden Stadtverwaltung
- Brugg
- Bern Stadt (diverse Direktionen)
- Bülach Stadtverwaltung und Stadtrat
- Dübendorf Stadtverwaltung
- Gemeinde Binningen/Bottmingen
- Gemeinde Zollikon
- Gemeinde Oberwil
- Köln Stadt
- Kloten Stadt
- Luzern Stadt (diverse Abteilungen)
- Luzern Stadtrat
- Rafz Gemeinderat
- Wallisellen
- Wetzikon Stadtverwaltung
- Winterthur Stadt (diverse Departemente)
- Winterthur Stadtrat
- Zofingen Stadtverwaltung
- Zug Stadt (diverse Abteilungen)
- Zürich Stadt (diverse Abteilungen)
- ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich
- Alpine Rettung Schweiz
- ARD Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
- ARD – ZDF – DLR-Beitragsservice
- Basel Tourismus
- Baugenossenschaft Sonnengarten
- BEP – Baugenossenschaft für eidg. Personal
- Bio Suisse
- Christoph Merian Stiftung Basel
- Ecologic Institute Berlin
- FSU Fachverb. Schweizer Raumplaner
- Gewerbeverband Stadt Zürich
- Groupement Suisse du Film d‘Animation
- Helvetas
- IG Metall Vorstand
- Jakobs Foundation
- Jugendsession Bern
- KV Zürich
- Mehr als Wohnen
- Pro Infirmis
- Pro Natura
- Reformierte Kirche Kanton Zürich
- Schweizerische Krebsliga
- Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)
- SIA – Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
- Stiftung Abendrot, Pensionskasse
- Stiftung Brändi
- Swiss Ice Hockey
- UNO Hochkommissariat Menschenrechte
- UNESCO-Kommission Schweiz
- Verband Basellandschaftlicher Gemeinden
- voja – Verband offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Bern
- WDR Westdeutscher Rundfunk Köln
- Wohnbaugenossenschaften, diverse in Basel, Zürich und Winterthur
Gesundheit und Soziales
- Alterszentren der Stadt Zürich
- Artiset
- Curaviva
- Forel Klinik
- Gesundheitsnetz 2025
- H+
- Klinik Sonnenhalde Riehen
- Luzerner Psychiatrie (LUPS)
- Ostschweizer Kinderspital St. Gallen
- OdASanté
- Physioswiss
- Pro Senectute
- SKOS Schweiz. Konferenz für Sozialhilfe
- Spitex (regional und national)
- SwissMentalHealthCare
- Universitätsspital Basel
- Verband Zürcher Krankenhäuser
- Aarau (diverse Projekte)
- Bern (diverse Projekte)
- Bludenz A
- Bülach
- Cham
- Dornach
- Feusisberg
- Frick
- Gelterkinden
- Hitzkirch
- Jestetten (D)
- Kloten
- Küsnacht ZH
- Laufen
- Luzern
- Maur
- Meikirch
- Meilen
- Metropolitankonferenz Zürich
- Neuenkirch
- Niederamt Region
- Oberengstringen
- Olten
- Rapperswil-Jona
- Rothenburg
- Seetal Luzern
- Stäfa
- Uster
- Wiesendangen
- Willisau
- Winterthur (diverse Projekte)
- Zofingen Region
- Zollikon
- Zug
- Zürich (diverse Projekte)
- Diverse Arealentwicklungen
- Kanton Baselstadt und Baselland (diverse Schulen)
- BFF Bern
- Bern Schulkreis Mattenhof-Weissenbühl
- Dietikon Schulen
- EHB Eidg. Hochschulinstitut für Berufs-bildung, Zollikofen
- ETH Eidg. Techn. Hochschule Zürich
- ETH Wohnforum
- FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
- Gossau Schulen
- Heilpädagogische Schule Bern
- HSLU Hochschule Luzern
- Kloten Schulen
- Kunst- und Sportschule Uster
- Rafz Schulen
- Rapperswil-Jona Schulen
- Pädagogische Hochschule Zürich
- Pädagogische Hochschule Graubünden
- Pädagogisches Zentrum Basel
- Schulen Baar
- Schule Stans
- Schule Wetzikon
- Universität Zürich, Direktion Immobilien und Betrieb
- Volksschule Kt. Thurgau
- Winterthur Schulen
- Zentrum für Gehör und Sprache Zürich
- ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Zürich (diverse Schulen)