Zukunft Partizipation

frischer wind machte sich in seinem Jubiläumsjahr auf eine Reise in die Zukunft. Auf unserer Reise wurden wir zu Pionieren in der Konzeption und Durchführung von virtuellen Grossgruppenkonferenzen, erprobten die Verknüpfung von Offline- und Online-Partizipation und loteten moderne Arbeitsweisen der digitalen Moderation aus.
Mitten in diesem verrückten Jahr feierten wir unser 20-jähriges Jubiläum – und konnten nach einer kurzen Schockstarre feststellen: Partizipation ist gefragt wie nie! Die Frage ist nicht ob Partizipation, sondern wie!
Partizipation erlebt seit einigen Jahren einen Hype. Nicht (nur) aus ideologischen Gründen, sondern weil die in einem gemeinsamen Prozess erarbeiteten Ergebnisse stabiler sind und weniger Hürden in der Umsetzung zur Folge haben. Das gilt für die Wirtschaft gleichermassen, wie im öffentlichen Bereich, in der Verwaltung oder bei NGOs.
Worauf wird es bei Partizipation in Zukunft noch mehr ankommen?
Partizipation braucht Vertrauen und Common Ground
Reine Informationsveranstaltungen oder blosse Umfragen sind für uns noch keine Partizipation. Echte Partizipation ist für uns ein Austausch auf Augenhöhe, der mit dem Einsatz von Grossgruppenmethoden ermöglicht wird. Unterschiedliche Organisationen, Abteilungen oder Anspruchsgruppen mit bis zu 200 oder mehr Teilnehmenden erarbeiten in einem dialogischen Prozess einen «Common Ground», eine tragfähige Basis für eine Zusammenarbeit und einen gemeinsamen Prozess. In der offenen und nachvollziehbaren Auseinandersetzung mit den Entscheidungsträgern wächst so Vertrauen – auch wenn nicht jede Person hinter allem stehen kann. Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung können so aus schwarz-weiss viele verständnisfördernde Grautöne werden.

Hat unsere Haltung zu Grossgruppenarbeit noch Gültigkeit in Zeiten von digitalen Konferenzen?
Und wie! In der im letzten November mit über 40 Teilnehmenden gut besuchten Lernwerkstatt «spezial» konnten wir aufzeigen, dass wir diese auch im digitalen Raum leben.
Grossgruppen online
Letzten November fand unsere «Lernwerkstatt spezial» im Rahmen einer Videokonferenz über zwei halbe Tage statt. Inhalte des Webinars war ein Überblick über die Grossgruppenmethoden, die Grundsätze der Arbeit mit grossen Gruppen – offline und online, Methoden wie World Café und Open Space online erproben sowie die Einbindung von soziometrischen Aufstellungen und kreativen Interventionen in einen virtuellen Workshop. Die Resonanz war sehr positiv und wir von frischer wind sind um einige Erkenntnisse reicher:
«Vielen Dank für den tollen Workshop «Grossgruppenarbeit online»!
Die Kombination von theoretischem Inhalt und praktischer Umsetzung bei funktionierenden Tools hat den Online-Workshop zu einem Erlebnis gemacht. SEHR professionell und es macht Lust auf mehr…»
Claudia Roth, Fachhochschule Nordwestschweiz
«Wir müssen – oder dürfen – zurzeit alle die Grammatik einer neuen Kommunikationsform lernen. Da muss man nicht unbedingt jeden Fehler und Irrweg selbst ausprobieren; besser ist, aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Danke an das Team von frischer wind, dass Ihr Eure Pionierarbeit zu virtuellen Grossgruppen mit uns geteilt habt!»
Winfried Berner, Die Umsetzungsberatung

frischer wind Seminare 2021
In diesem Jahr bieten wir ein halbtägiges Seminar «Grossgruppen online» an. Es findet am 19. März 2021 virtuell statt.
Ausserdem finden wieder unsere bewährten Seminare «Grossgruppen Advanced» vom 8. bis 9. Juni in Basel und die «Lernwerkstatt Grossgruppenmethoden» vom 3. bis 5. November in Solothurn statt.
Participation Lab
Wo Spielräume aktuell eingeschränkt werden, entsteht Platz für Neues und Experimentelles. In bewegten Zeiten setzen wir weiterhin auf Kooperation. Gemeinsam mit dem Team von Zebralog stärken wir unser Engagement für Partizipation. Im Participation Lab feilen wir aktuell an der Gestaltung von Leitfäden und Tools für Online-Workshops und tauschen unsere Erfahrungen zu bewährten und neuen Formaten der Partizipation aus. Und wir führen weiterhin mit grosser Freude gemeinsam crossmediale Beteiligungsprojekte durch.
Alles Gute für die Zukunft,
wünscht das Team frischer wind